Suchergebnis (244 Treffer)
Sitzung des Fachbereichsausschusses III (Bauen und Umwelt) am 26. Mai 2020
27.05.2020
Mehr als zwei Stunden tagte gestern der Fachbereichsausschuss III in der Turnhalle in Söhlde. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildete dabei der mittlerweile seit vier Jahren diskutierte Zustand des Rathauses. Rückblende: Angesichts schwerer baulicher Mängel hatte der Rat im Mai 2019 mit großer Mehrheit beschlossen, das Rathaus in einem Gesamtumfang von rd. 2,35 Mio. ...
mehr
Öffnung Rathaus
12.05.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nachdem Schutzmaßnahmen, wie z. B. die Installation von Spuckschutzaufstellern in den Büros oder einem Desinfektionsspender für den Eingangsbereich umgesetzt werden konnten, kann nunmehr eine schrittweise Normalisierung im Hinblick auf den Publikumsbetrieb in Angriff genommen werden. Es gilt hierbei der Grundsatz, dass unser Rathaus für alle Ihre Anliegen geöffnet ist.
... mehr
nachdem Schutzmaßnahmen, wie z. B. die Installation von Spuckschutzaufstellern in den Büros oder einem Desinfektionsspender für den Eingangsbereich umgesetzt werden konnten, kann nunmehr eine schrittweise Normalisierung im Hinblick auf den Publikumsbetrieb in Angriff genommen werden. Es gilt hierbei der Grundsatz, dass unser Rathaus für alle Ihre Anliegen geöffnet ist.
... mehr
Bekanntmachung "Bebauungsplan Nr. 4 »Unter den Weiden« (Ortschaft Feldbergen) "
12.05.2020
Bauleitplanung der Gemeinde Söhlde:
Bebauungsplan Nr. 4 „Unter den Weiden“ (Ortschaft Feldbergen)
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Unterrichtung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde ... mehr
Bebauungsplan Nr. 4 „Unter den Weiden“ (Ortschaft Feldbergen)
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Unterrichtung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde ... mehr
Bekanntmachung "29. Änderung des Flächennutzungsplans (Ortschaft Feldbergen)"
12.05.2020
Bauleitplanung der Gemeinde Söhlde:
29. Änderung des Flächennutzungsplans (Ortschaft Feldbergen)
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Unterrichtung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange
Der Verwaltungsausschuss der ... mehr
29. Änderung des Flächennutzungsplans (Ortschaft Feldbergen)
Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
Aufstellungsbeschluss und Beschluss zur Unterrichtung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange
Der Verwaltungsausschuss der ... mehr
Öffnung des Freibades Söhlde
08.05.2020
Liebe Schwimmfreunde,
an diesem Wochenende wäre es unter normalen Umständen soweit gewesen: Die Freibaderöffnung in Söhlde stand in meinem Terminkalender. Und dies bei optimalen Wetterbedingungen.
Angesichts der Corona-Pandemie bin ich noch vor einigen Tagen von einer frühestmöglichen Eröffnung Mitte des kommenden Monats ausgegangen. Nun hat die Landesregierung viele überrascht und mit dem ... mehr
an diesem Wochenende wäre es unter normalen Umständen soweit gewesen: Die Freibaderöffnung in Söhlde stand in meinem Terminkalender. Und dies bei optimalen Wetterbedingungen.
Angesichts der Corona-Pandemie bin ich noch vor einigen Tagen von einer frühestmöglichen Eröffnung Mitte des kommenden Monats ausgegangen. Nun hat die Landesregierung viele überrascht und mit dem ... mehr
Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
06.05.2020
Hier können Sie die Haushaltssatzung der Gemeinde Söhlde für das Haushaltsjahr 2020 herunterladen.
PM Coronavirus Neue Verordnung
05.05.2020
Coronavirus: "Niedersächsischer Weg in einen neuen Alltag mit Corona"
Nach der Absprache zwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten der Bundesländer wird ab dem 6. Mai in Niedersachsen eine geänderte Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Kraft treten. Die niedersächsische Landesregierung hat einen Fünf-Punkte-Plan, den „Niedersächsischen Weg in einen neuen Alltag mit Corona“ ... mehr
Nach der Absprache zwischen Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten der Bundesländer wird ab dem 6. Mai in Niedersachsen eine geänderte Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus in Kraft treten. Die niedersächsische Landesregierung hat einen Fünf-Punkte-Plan, den „Niedersächsischen Weg in einen neuen Alltag mit Corona“ ... mehr
Maschinenlärm
30.04.2020
Gerade im Frühjahr wird den Kolleginnen und Kollegen im Rathaus häufig die Frage gestellt, wann Rasenmähen oder die Benutzung anderer Maschinen, wie z.B. Kompressoren, erlaubt ist.
Rasenmäher oder Kompressoren dürfen von montags bis samstags in der Zeit von 07.00 bis 20.00 Uhr genutzt werden. Eine weitere Einschränkung der Betriebszeiten gilt für Freischneider, ... mehr
Rasenmäher oder Kompressoren dürfen von montags bis samstags in der Zeit von 07.00 bis 20.00 Uhr genutzt werden. Eine weitere Einschränkung der Betriebszeiten gilt für Freischneider, ... mehr
Öffnung Rathaus
24.04.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Rathaus bleibt auch weiterhin zunächst für den regulären Publikumsverkehr geschlossen.
Die Maßnahme dient insbesondere Ihrem Schutz im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2, indem übermäßiger persönlicher Kontakt vermieden und damit eine mögliche Infektionskette unterbrochen wird. Selbstverständlich soll hiermit aber auch Vorsorge für die Mitarbeiterinnen und ... mehr
das Rathaus bleibt auch weiterhin zunächst für den regulären Publikumsverkehr geschlossen.
Die Maßnahme dient insbesondere Ihrem Schutz im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2, indem übermäßiger persönlicher Kontakt vermieden und damit eine mögliche Infektionskette unterbrochen wird. Selbstverständlich soll hiermit aber auch Vorsorge für die Mitarbeiterinnen und ... mehr
Vandalismus an der Kleinschwimmhalle und der Oberschule - 2.000 € Belohnung für sachdienliche Hinweise
17.04.2020
In Söhlde haben unbekannte Täter in der Zeit zwischen Freitag,.27. März 2020, 13.30, bis Sonntag, 29. März 2020, 11.10 Uhr, mehrere Scheiben an der Kleinschwimmhalle, der Grundschule und der Eingangstür zur Sporthalle der Oberschule eingeschlagen. Der Schaden liegt allein für die Gemeinde im mittleren vierstelligen Bereich.
Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser ... mehr
Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser ... mehr
Coronavirus - Dank und Appell des Bürgermeisters
11.04.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Osterwochenende hat begonnen. Trotz des schönen Wetters müssen wir in diesem Jahr beispielsweise auf Osterausflüge verzichten. Das Land hat durch seine Rechtsverordnung den Tagestourismus untersagt. Zudem werden viele Zielorte auch selbst Betretungsverbote und Sperrungen vornehmen. Es ist also besser, gar nicht erst besonders beliebte Ziele anzufahren.
... mehr
das Osterwochenende hat begonnen. Trotz des schönen Wetters müssen wir in diesem Jahr beispielsweise auf Osterausflüge verzichten. Das Land hat durch seine Rechtsverordnung den Tagestourismus untersagt. Zudem werden viele Zielorte auch selbst Betretungsverbote und Sperrungen vornehmen. Es ist also besser, gar nicht erst besonders beliebte Ziele anzufahren.
... mehr
Zum aktuellen Stand der Bewerbung / Hi2025
06.04.2020
Bewerbungsprozess geht weiter
Die deutschen Bewerbungen zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 sollen erst einmal weiterlaufen, wie geplant.
Dieses Vorgehen hat die Kulturstiftung der Länder in Abstimmung mit der EU Kommission vorgeschlagen. Demnach wird vorerst davon ausgegangen, dass das Bewerbungsverfahren ohne Verschiebungen oder sonstige Veränderungen weitergehen kann. Um den 19. April soll ... mehr
Die deutschen Bewerbungen zur Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2025 sollen erst einmal weiterlaufen, wie geplant.
Dieses Vorgehen hat die Kulturstiftung der Länder in Abstimmung mit der EU Kommission vorgeschlagen. Demnach wird vorerst davon ausgegangen, dass das Bewerbungsverfahren ohne Verschiebungen oder sonstige Veränderungen weitergehen kann. Um den 19. April soll ... mehr
Einkaufshilfen in der Gemeinde Söhlde
06.04.2020
Die DRK-Ortsvereine Groß Himstedt/Hoheneggelsen, Söhlde und Klein Himstedt bieten Einkaufshilfen für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie besonders gefährdete Personengruppen an. Ansprechpartner ist:
DRK Ortsvereine Groß Himstedt/Hoheneggelsen, Söhlde und Klein Himstedt
Familie Schaper – 05129/7397
In den Ortschaften Bettrum, Nettlingen und Söhlde sind die dortigen Junggesellschaften Ansprechpartner:
Junggesellschaft Bettrum
Kevin Aschenbrenner-Sturm ... mehr
DRK Ortsvereine Groß Himstedt/Hoheneggelsen, Söhlde und Klein Himstedt
Familie Schaper – 05129/7397
In den Ortschaften Bettrum, Nettlingen und Söhlde sind die dortigen Junggesellschaften Ansprechpartner:
Junggesellschaft Bettrum
Kevin Aschenbrenner-Sturm ... mehr
Corona-Krise - Informationen für Unternehmen
02.04.2020
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim- Region (HI-REG) mbH hat für Unternehmen auf ihrer Website www.hi-reg.de Informationen zu Hilfen in der Corona-Krise zusammengestellt. Informiert wird unter anderem zu Liquiditätshilfen, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld II, Insolvenzantragspflicht sowie zur Stundung von Steuern, Sozialabgaben, Mieten sowie sonstigen Zahlungsverpflichtungen. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig, da die Informationen laufend aktualisiert werden.
... mehr
... mehr
Schutz von Kindern, Jugendlichen und Familien "Bevor gar nichts mehr geht"
31.03.2020
Gerade in Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und geschlossenen Tageseinrichtungen für Kinder, weiteren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Schulen im Rahmen der aktuellen Pandemiebekämpfung bedürfen Kinder, Jugendliche und Eltern spezieller Informationen. Unterstützung erhalten Sie unter:
Nummer gegen Kummer für Kinder & Jugendliche 116 111
Elterntelefon 0800 111 0550
Alle Jugendämter in Städten und ... mehr
Nummer gegen Kummer für Kinder & Jugendliche 116 111
Elterntelefon 0800 111 0550
Alle Jugendämter in Städten und ... mehr