Hilfsnavigation

Die Geschichte der Ortschaft Hoheneggelsen

 

Hoheneggelsen WappenDer langgestreckte Ort Hoheneggelsen besteht aus dem Ober - und dem Unterdorf. Beide Ortsteile, von denen jeder eine Kirche besitzt, sind zusammengewachsen. Stolz überragt der mächtige Wehrturm der St. Martinuskirche die weite fruchtbare Landschaft. Der Doppeladler des alten Kronleuchters aus dem Jahre 1656 in der ehrwürdigen Dorfkirche kann als Zeichen der Verbundenheit von Heimatkirche und Heimatdorf gedeutet werden. Man hat ihn deshalb zum Wappenbild der politischen Gemeinde bestimmt.Das Vorkommen des Doppeladlers auch anderswo, wie z.B. in der Kirche zu Hohenhameln, weist aber auf einen allgemeinen tieferen Sinn hin. Darin wird nämlich die Darstellung des Gegensätzlichen, des Dunkeln und Hellen, des Alten und Jungen zum Ausdruck gebracht. Geschichtliche Beziehungen zum Doppeladler des alten deutschen Kaiserreiches bleiben ausgeschlossen.