Kommunale Wärmeplanung
Kommunale Wärmeplanung – gemeinsam für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung
Die Gemeinde Söhlde stellt die Weichen für eine nachhaltige Energiezukunft: Mit Unterstützung des Ingenieurbüros ecb (www.energie-concept.de) erstellen wir derzeit eine Kommunale Wärmeplanung (KWP). Ziel ist es, eine langfristige Strategie für eine klimafreundliche, wirtschaftliche und sozialverträgliche Wärmeversorgung in unserer Gemeinde zu entwickeln.
Dabei geht es nicht um sofortige Maßnahmen oder Vorgaben für einzelne Haushalte, sondern um eine übersichtliche Bestandsaufnahme und die gemeinsame Entwicklung möglicher zukünftiger Lösungen.
Was bedeutet das konkret für Bürgerinnen und Bürger?
Aktuell besteht kein akuter Handlungsbedarf für die Bürgerinnen und Bürger. Die Kommunale Wärmeplanung ist ein konzeptioneller Prozess, der die gesamte Gemeinde betrachtet – nicht einzelne Heizungen oder Gebäude.
Die Ergebnisse der Wärmeplanung bilden die Grundlage für zukünftige Entscheidungen, Fördermöglichkeiten und Investitionen – sowohl für die Kommune selbst als auch für private Haushalte.
Was passiert als Nächstes?
Immer auf dem Laufenden
Über den weiteren Verlauf der Wärmeplanung und Möglichkeiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit informieren wir Sie hier auf unserer Homepage regelmäßig.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung für eine nachhaltige Zukunft in unserer Gemeinde!