Hilfsnavigation

Herzlich Willkommen!

Die Gemeinde Söhlde heißt Sie ganz herzlich willkommen auf der neu gestalteten Internetseite. Nicht nur das Design ist geändert worden, es sind auch neue Funktionen integriert worden, die Ihnen die Suche nach Informationen über die Gemeinde Söhlde erleichtern sollen. In der nächsten Zeit werden noch weitere Funktionen und Informationen dazu kommen. Wir würden uns über Kritik oder Lob freuen und sollten Sie Anregungen zur Verbesserung oder Ergänzung des Internetauftrittes haben, können Sie uns dies gerne mit dem Kontaktformular mitteilen.


Ab sofort zur Beantragung für Ausweisdokumente

NEU NEU NEU:
Digitales Lichtbild gibt es direkt im
Einwohnermeldeamt
(6,00 €)
Ausweisfoto


Online-Terminvergabe Jetzt ONLINE Termin für das Einwohnermeldeamt vereinbaren


Online Führungszeugnis Führungszeugnisse online beim Bundesamt für Justiz beantragen!


Aktuelles

Suchergebnis (276 Treffer)

Kleinschwimmhalle wieder geöffnet

26.11.2021

Die Kleinschwimmhalle einschließlich Sauna ist heute wieder geöffnet.


Zutritt Kleinschwimmhalle 2G

24.11.2021

Auf Grund der Coronazahlen wurde die ab heute gültige Coronaverordnung des Landes Nds. verschärft. Daher dürfen nur noch geimpfte und genesene Personen (2 G), sowie Kinder ... mehr

Geländeuntersuchungen in der Helmerser Straße

18.11.2021

Im Rahmen des Hochwasserschutzes in der Helmerser Straße. sind umweltgeologische und geotechnische Untersuchungen notwendig. Die Geländearbeiten sind für den 09. Dezember 2021 geplant. In dieser Zeit kann ... mehr

Sitzung des Fachbereichsausschusses III (Bauen und Umwelt)

18.11.2021

Termin: Montag, 29.11.2021, 19:00 Uhr
Raum: Dorfgemeinschaftshaus, Im Teiche 1, in Söhlde
Die Zahl der Zuhörer und Zuhörerinnen ist auf 10 beschränkt. Der Einlass erfolgt in der
Reihenfolge ... mehr

»nette-innerste« will LEADER-Region werden

16.11.2021

»nette-innerste« will LEADER-Region werdenAuftakt am 7. Dezember in der Heimstatt Röderhof
LEADER ist ein methodischer Ansatz für die Regionalentwicklung. Er ermöglicht den Menschen in ländlichen Räumen, ihre Region ... mehr