Suchergebnis (277 Treffer)
Mögliche Beeinträchtigung bei der Trinkwasserversorgung
01.03.2018
Die für den 14. Februar 2018 geplante Überprüfung der Löschwasserentnahmemenge im Bereich ‚Hinterm Knick‘ in Söhlde konnte nicht stattfinden und soll daher am Montag, 19. April 2018 um 14.00 Uhr erfolgen.
Durch die Überprüfung könnte es in den privaten Haushalten zu Druckschwankungen und bräunlichem Wasser kommen. Die Wasserqualität ist dadurch allerdings nicht gemindert.
Für ... mehr
Durch die Überprüfung könnte es in den privaten Haushalten zu Druckschwankungen und bräunlichem Wasser kommen. Die Wasserqualität ist dadurch allerdings nicht gemindert.
Für ... mehr
Kommt der EDEKA-Markt in Hoheneggelsen?
16.02.2018
Bericht über die Sitzung des Fachbereichsausschusses III
Erneut löste eine Sitzung des Fachbereichsausschusses III (Bauen und Umwelt) große Zuschauerresonanz aus. Das beherrschende Thema der Ansiedlung eines großflächigen Verbrauchermarktes in der Ortsmitte von Hoheneggelsen lockte rund 60 Interessierte in den Georg-Wulfes-Saal. Trotz der gut nachvollziehbaren persönlichen Betroffenheit Einzelner verlief die Sitzung auch ... mehr
Erneut löste eine Sitzung des Fachbereichsausschusses III (Bauen und Umwelt) große Zuschauerresonanz aus. Das beherrschende Thema der Ansiedlung eines großflächigen Verbrauchermarktes in der Ortsmitte von Hoheneggelsen lockte rund 60 Interessierte in den Georg-Wulfes-Saal. Trotz der gut nachvollziehbaren persönlichen Betroffenheit Einzelner verlief die Sitzung auch ... mehr
Aktion Saubere Landschaft
09.02.2018
Aktion „Saubere Landschaft“ in der Gemeinde Söhlde
Freiwillige Helfer/innen gesucht
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz führen die Ortsbürgermeister/innen der Ortschaften der Gemeinde Söhlde ihre alljährliche Aktion „Saubere Landschaft“ durch. Die Aktion findet am 10.03.2018 in der Ortschaft Mölme sowie am 17.03.2018 in den Ortschaften Bettrum, Feldbergen, Hoheneggelsen, Klein Himstedt, Nettlingen, ... mehr
Freiwillige Helfer/innen gesucht
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltschutz führen die Ortsbürgermeister/innen der Ortschaften der Gemeinde Söhlde ihre alljährliche Aktion „Saubere Landschaft“ durch. Die Aktion findet am 10.03.2018 in der Ortschaft Mölme sowie am 17.03.2018 in den Ortschaften Bettrum, Feldbergen, Hoheneggelsen, Klein Himstedt, Nettlingen, ... mehr
Mikrozensus 2018
09.02.2018
Haushaltsbefragung 2018 Mikrozensus
Die Mikrozensus Haushaltsbefragung 2018 findet in der Gemeinde Söhlde zu folgenden Terminen statt:
Juli 1. Hälfte - Söhlde Elsa-Brandström-Straße
Juli 1. Hälfte - Bettrum Hoher Weg
August 2. Hälfte - Nettlingen Raiffeisenstraße
September 2. Hälfte - Hoheneggelsen Hauptstraße
Gefragt werden u.a. allgemeine Angaben (z.B. Geschlecht, Geburtsjahr, Familienstand), Angaben zur Erwerbstätigkeit und ... mehr
Die Mikrozensus Haushaltsbefragung 2018 findet in der Gemeinde Söhlde zu folgenden Terminen statt:
Juli 1. Hälfte - Söhlde Elsa-Brandström-Straße
Juli 1. Hälfte - Bettrum Hoher Weg
August 2. Hälfte - Nettlingen Raiffeisenstraße
September 2. Hälfte - Hoheneggelsen Hauptstraße
Gefragt werden u.a. allgemeine Angaben (z.B. Geschlecht, Geburtsjahr, Familienstand), Angaben zur Erwerbstätigkeit und ... mehr
Planfeststellungsverfahren für den Bau des Teilabschnittes A der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wahle-Mecklar zwischen den Umspannwerken Wahle und Lamspringe; 1. Planänderung
29.01.2018
(Söhlde)
I.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Stabsstelle Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, führt auf Antrag der TenneT TSO GmbH für das o. a. Vorhaben ein Planfeststellungsverfahren gemäß §§ 43a ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Verbindung mit den §§ 15 bis 27 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) sowie den ... mehr
I.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Stabsstelle Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, führt auf Antrag der TenneT TSO GmbH für das o. a. Vorhaben ein Planfeststellungsverfahren gemäß §§ 43a ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Verbindung mit den §§ 15 bis 27 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) sowie den ... mehr
"Schnelles Internet" - Voraussichtlicher Lückenschluss zum 31.12.2018
20.11.2017
[Söhlde] Die Gemeinde Söhlde hat mit der Deutschen Telekom GmbH einen Vertrag zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur geschlossen. Gegenstand des Vertrages ist die Herstellung der Verfügbarkeit bzw. Verbesserung der breitbandigen Versorgung in den Ortschaften Bettrum, Groß Himstedt, Klein Himstedt, Mölme und Nettlingen innerhalb des kommenden Jahres. Dem Vertragsabschluss vorausgegangen war ein sog. ...
mehr
Parksituation vor der Kindertagesstätte in Söhlde
05.10.2017
In der letzten Zeit kam es wiederholt zu Parkproblemen vor dem Bereich der Kindertagesstätte in Söhlde.
Die Parkverbote wurden nicht beachtet und die Gehwege zugeparkt. Zudem wurde die Straßenbreite durch beidseitiges Parken teilweise so verengt, dass Anwohner Probleme hatten, auf ihre Grundstücke zu gelangen. Auch Rettungsfahrzeuge haben im Einsatzfall Schwierigkeiten, dort durchzufahren.
Mir ... mehr
Die Parkverbote wurden nicht beachtet und die Gehwege zugeparkt. Zudem wurde die Straßenbreite durch beidseitiges Parken teilweise so verengt, dass Anwohner Probleme hatten, auf ihre Grundstücke zu gelangen. Auch Rettungsfahrzeuge haben im Einsatzfall Schwierigkeiten, dort durchzufahren.
Mir ... mehr
Bekanntmachung zum Bundesmeldegesetz
26.09.2017
Nach § 58 c Absatz 1 des Soldatengesetzes werden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr jährlich bis zum 31. März Familienname und Vornamen sowie die gegenwärtige Anschrift von deutschen Staatsangehörigen, die im nächsten Jahr volljährig werden, zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermittelt.
Nach § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes unterbleibt die ... mehr
Nach § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes unterbleibt die ... mehr
Zukunft der Kleinschwimmhalle in Söhlde
26.09.2017
Der Verwaltungsausschuss der Gemeinde Söhlde hat in seiner Sitzung am 12.09.2017 den Beschluss gefasst, ein Sanierungskonzept für das Dach der Kleinschwimmhalle zu erstellen und gleichzeitig die Verwaltung beauftragt, Maßnahmen zur Verringerung des Zuschussbedarfes dieser Einrichtung zu entwickeln. Damit wurde einer Beschlussempfehlung aus der äußerst gut besuchten Sitzung des Fachbereichsausschusses III (Bauen und ...
mehr
Bekanntmachung B Plan 13 Gewerbegebiet Kampweg
15.09.2017
Erneute öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB
Aufgrund des § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zuletzt geltenden Fassung hat die Gemeinde Söhlde am 12.09.2017 die erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Gewerbegebiet vor dem Kampweg“ (vorhabenbezogen gemäß § 12 BauGB) mit Teilaufhebung ... mehr
Aufgrund des § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zuletzt geltenden Fassung hat die Gemeinde Söhlde am 12.09.2017 die erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 13 „Gewerbegebiet vor dem Kampweg“ (vorhabenbezogen gemäß § 12 BauGB) mit Teilaufhebung ... mehr
Bekanntmachtung 28 Änderung F Plan
15.09.2017
Erneute öffentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB
Aufgrund des § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zuletzt geltenden Fassung hat die Gemeinde Söhlde am 12.09.2017 die erneute öffentliche Auslegung der 28. Flächennutzungsplanänderung beschlossen.
Der Planbereich befindet sich im Ortszentrum Hoheneggelsens zwischen der Hauptstraße ... mehr
Aufgrund des § 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zuletzt geltenden Fassung hat die Gemeinde Söhlde am 12.09.2017 die erneute öffentliche Auslegung der 28. Flächennutzungsplanänderung beschlossen.
Der Planbereich befindet sich im Ortszentrum Hoheneggelsens zwischen der Hauptstraße ... mehr
Die Sonne aufs Dach setzen - Klimaschutzagentur lädt ein zum Solar-Check
21.08.2017
Ein kostenfreies Angebot für Hauseigentümer in den Landkreisen Hildesheim und Peine
Wer kann mitmachen:
Alle Eigentümer von Ein- und Zwei- oder Mehrfamilienhäusern. Denn im Landkreis Hildesheim eignen sich 44 Prozent und im Landkreis Peine 1.571 Hektar aller Dachflächen für Solar-Anlagen. Deshalb prüfen Sie jetzt, ob auch Sie durch Solar-Wärme oder Solar-Strom richtig gut ... mehr
Wer kann mitmachen:
Alle Eigentümer von Ein- und Zwei- oder Mehrfamilienhäusern. Denn im Landkreis Hildesheim eignen sich 44 Prozent und im Landkreis Peine 1.571 Hektar aller Dachflächen für Solar-Anlagen. Deshalb prüfen Sie jetzt, ob auch Sie durch Solar-Wärme oder Solar-Strom richtig gut ... mehr
Grüne Hausnummer 2017
21.08.2017
Wer ist der Effizienteste?
Der Wettbewerb um die “Grüne Hausnummer” geht in die zweite Runde. Ausgezeichnet werden vorbildlich sanierte oder neu gebaute Häuser in den Landkreisen Peine und Hildesheim.
Weniger ist mehr
KfW 115, 100, 85, 70, 55, 40 – weniger Energieverschwendung ist mehr Effizienz. Je niedriger die Zahl im Effizienzhaus-Standard, umso mehr ... mehr
Der Wettbewerb um die “Grüne Hausnummer” geht in die zweite Runde. Ausgezeichnet werden vorbildlich sanierte oder neu gebaute Häuser in den Landkreisen Peine und Hildesheim.
Weniger ist mehr
KfW 115, 100, 85, 70, 55, 40 – weniger Energieverschwendung ist mehr Effizienz. Je niedriger die Zahl im Effizienzhaus-Standard, umso mehr ... mehr
Fahrplanwechsel zum 03.08.2017
03.08.2017
Mit dem Fahrplanwechsel zum 03.08.2017 sind minimale Änderungen bei der Linie 32 Söhlde / Groß Lafferde – Hoheneggelsen - Hildesheim beziehungsweise Hildesheim – Hoheneggelsen – Groß Lafferde / Söhlde eingetreten. Die Fahrzeiten wurden angepasst und verlängern sich nunmehr je Strecke um 2 Minuten.
Die Fahrzeit der Linie 33 Söhlde – Hildesheim bzw. Hildesheim - Söhlde ... mehr
Die Fahrzeit der Linie 33 Söhlde – Hildesheim bzw. Hildesheim - Söhlde ... mehr
Rasenmähen
04.07.2017
Speziell im Frühjahr und in den Sommermonaten wird meinen Kolleginnen und Kollegen im Rathaus oft die Frage gestellt, wann Rasenmähen erlaubt ist. Die zulässigen Betriebszeiten für Geräte und Maschinen (wie z.B. Rasenmäher) ergeben sich aus der 32. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung).
Demnach dürfen z.B. Rasenmäher von montags ... mehr
Demnach dürfen z.B. Rasenmäher von montags ... mehr